Stift. Warentest: Handy-Tipps für Jugendliche

RH, Donnerstag, 15.01.2004, 12:26 (vor 7781 Tagen)

Die zu diesem Thema ja ungewöhnlich schweigsame Stiftung Warentest mit einem aktuellen Tipp:

Handy-Tipps für Jugendliche

Link:

http://www.warentest.de/pls/sw/SW$NAV.Startup?p_KNr=5004066511425420040115125311&p_E1=2&p_E2=0&p_E3=50&p_E4=0&p_Inh=I:1153252

Risiko, Risiko

RH, Donnerstag, 15.01.2004, 12:52 (vor 7781 Tagen) @

Und damit doch gleich jedem die entscheidenden Sätze auffallen,
Zitat aus ebd:

Rätsel um Risiko

Ob und wie gefährlich Mobilfunkwellen für Menschen sind, ist nach wie vor unklar. Es gibt keinen Beweis dafür, das die elektromagnetischen Wellen bei Einhaltung der gesetzlichen Grenzwerte gefährlich sind. Umgekehrt ist aber auch nicht bewiesen, dass die Mobilfunkstrahlen stets unbedenklich sind. Diskutiert wird über Risiken von Kopfschmerzen bis hin zu Gehirnblutungen und Krebserkrankungen.


Ansonsten aber doch auch im Original anklicken, da noch weitere Infos dort, z.B. weiterhin die Gefahr der explodierenden Nokia-Handy-Akkus!!!

fehlender Handlungsbedarf u.a.

Lars, Donnerstag, 15.01.2004, 14:52 (vor 7781 Tagen) @ RH

Die zu diesem Thema ja ungewöhnlich schweigsame Stiftung Warentest mit
einem aktuellen Tipp:

Handy-Tipps für Jugendliche

Link:

http://www.warentest.de/pls/sw/SW$NAV.Startup?p_KNr=5004066511425420040115125311&p_E1=2&p_E2=0&p_E3=50&p_E4=0&p_Inh=I:1153252

Sehr interessant! Da gibt's ja ein paar Hinweise auf dieser Stiftung-Warentest-Site, die nachzugehen es sich einzeln lohnt.
So etwa:

MobilfunkStrahlung
Risiko-Check

Gefährdet die Strahlung von Handys die Gesundheit? Wissenschaftler vom Forschungszentrum Jülich haben jetzt eine Gesamtbewertung der wissenschaftlichen Daten vorgenommen. Ihr Ergebnis ist ernüchternd: Danach bieten einzelne Gutachten keine Grundlage für eine zuverlässige Risikoeinschätzung. Die Schlussfolgerungen fallen höchst unterschiedlich aus: Von fehlendem Handlungsbedarf bis zu einem Maßnahmenkatalog, der hochfrequente elektromagnetische Felder vorsorglich mindern soll. Die Arbeiten - eine der bisher besten Informationsquellen - sind nachzulesen unter: http://www.emf-risiko.de

Risiko, Risiko

M.K., Donnerstag, 15.01.2004, 15:42 (vor 7781 Tagen) @ RH

Rätsel um Risiko

... Diskutiert wird über Risiken von Kopfschmerzen bis hin zu
Gehirnblutungen und Krebserkrankungen.

Da soll einem noch einmal jemand den Mund verbieten, wenn man über Kopfschmerzen klagt!!!
Gruss
M.K.

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum