Von Strahlungsleistung zu Leistungsdichte (Allgemein)

Raylauncher @, Mittwoch, 22.11.2006, 17:32 (vor 6814 Tagen) @ H. Lamarr

Bei dieser Strahlungsleistung wird in ca 30 cm Abstand vor der Antenne der Grenzwert von 10 W/m2 erreicht.


Weil ich nach 15 min googlen noch immer nichts brauchbares zur Umrechnung gefunden habe frage ich: Nach welcher Formel haben Sie dies denn berechnet?

Die Strahlungsleistung von W-LAN AP´s ist auf 100mW EIRP zu begrenzen! Für das Beispiel mit 20dBi-Antenne müsste also die Sendeleistung des AP´s auf 1mW reduziert werden, um nicht gegen die Zulassungsbedingungen zu verstoßen. So und so können jedoch die 10W EIRP in der Praxis kaum überschritten werden!

Es gibt mehrere Methoden, die Leistungsflussdichte S in einer bestimmten Distanz zu einer Sendeantenne bei Freiraumausbreitung zu berechnen.

Die einfachste und plausibelste ist die geometrische Kalkulation über die Kugeloberfläche mit einem Radius der zu betrachtenden Distanz:

S= (EIRP [W]/ Winkeldämpfung) / (r [m] ^2*pi)

Die Formel ist frequenzunabhängig und unterstellt einen Punktstrahler; sie liefert deshalb bei realen Antennen exakte Ergebnisse nur für ausgeprägte Fernfeldbedingungen. Für Abstandsberechnungen der BNetzA wird die gleiche Methode angewandt. Bei flächig ausgedehnten Antennen (Hochgewinnantennen) liefert diese Berechnung eine starke Überschätzung der Leistungsflussdichte mit geringer werdender Distanz!

Raylauncher


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum