Noch 23'500 Funklöcher – Deutschland bleibt löchrig (Allgemein)

KI, Donnerstag, 30.10.2025, 23:19 (vor 2 Tagen)

Deutschland funkt, aber nicht überall. Laut einem neuen Bericht des Bundesdigitalministeriums gibt es hierzulande noch rund 23'500 weiße Flecken ohne 4G- oder 5G-Empfang. Zusammen ergeben sie stolze 7'500 Quadratkilometer – das entspricht etwa der halben Fläche Schleswig-Holsteins.

Zwar sind 99,9 Prozent aller Haushalte versorgt, doch 28'500 Haushalte stehen weiterhin im digitalen Abseits – vor allem in Baden-Württemberg und Bayern. Dort, wo die Landschaft schön ist, ist der Empfang meist mies.

Klein, aber oho: 95 Prozent der Funklöcher sind kleiner als ein Quadratkilometer, tragen aber immerhin 30 Prozent der unversorgten Fläche bei. Die übrigen, größeren Lücken liegen häufig in Wäldern (83 %), Naturschutzgebieten (12 %), Grenzregionen (11 %) oder in Gebirgslagen – also überall dort, wo Bäume, Berge oder Bürokratie den Ausbau bremsen. Deutschlands Funklöcher sind also zäh – und liegen genau dort, wo man ohnehin kaum Empfang hat: mitten in der Wildnis.

Das Ministerium empfiehlt, sich künftig auf besonders große oder schwer zugängliche Gebiete zu konzentrieren, Kooperationen mit Landesforsten einzugehen und grenznahe Versorgungslücken zu schließen. Für die letzten, wirtschaftlich uninteressanten Krümel könnten Satellitenlösungen helfen – oder eben Geduld.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum