Breko: 6-GHz-Band nicht für Mobilfunk geeignet (Technik)

KI, Samstag, 25.10.2025, 14:39 (vor 8 Tagen) @ Gast

Der Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (Breko) hält das obere 6-GHz-Frequenzband nicht für geeignet für eine weiträumige Mobilfunkversorgung.

Ein Sprecher des Breko erklärte, dass diese hohen Frequenzen – typisch für geringe Reichweite und schwache Gebäudedurchdringung – vor allem für den Innenbereich mit vielen kleinen Funkzellen sinnvoll seien, jedoch nicht für den klassischen Mobilfunk, der von außen durch Mauern sendet und dadurch hohe Leistungsverluste habe. Der Verband wies darauf hin, dass bei der Bewertung nicht allein die Kanalbandbreite relevant sei, sondern insbesondere die Energieeffizienz pro versorgter Fläche oder Nutzer – und hier würde das Band Schlusslichter im Mobilfunkbereich darstellen.

Im Gegensatz dazu verweist Vodafone auf einen Testbetrieb im oberen 6-GHz-Band, bei dem eine Downlink-Datenrate von 2,5 Gbit/s erreicht worden sei. Der Breko entgegnete jedoch, dass bei Mobilfunkeinsatz im oberen 6-GHz-Band die Upload-Geschwindigkeiten wegen geringer Sendeleistung der Endgeräte stark begrenzt seien – während im W-Lan-Einsatz die kürzeren Distanzen zwischen Endgerät und Access Point höhere Upload-Raten ermöglichten.

Darüber hinaus kritisiert der Verband, dass die Einführung von Wi-Fi-6E-fähigen Routern in Deutschland durch die Mobilfunknetzbetreiber – die zugleich Festnetzanbieter seien – verzögert wurde. Damit sei das Potenzial des unteren 6-GHz-Bands bislang noch nicht voll ausgeschöpft worden. Breko betont: Nur wenn das gesamte 6-GHz-Band lizenzfrei bleibe, könnten Verbraucher und Unternehmen das volle Potenzial aktueller W-Lan-Technologien (u.a. Wi-Fi7) nutzen.

Quelle: 6-GHz-Band nicht für weiträumigen Mobilfunk geeignet


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum