CAT-iq: Auf CeBIT im Trüben fischen (Allgemein)
H. Lamarr , München, Samstag, 17.03.2007, 01:06 (vor 6700 Tagen)
Ja mag denn gar keiner mal auf der CeBIT bei Siemens & Co. vorbeischlendern und fragen, wie das nun mit den für Mitte 2007 angekündigten ersten CAT-iq-Schnurlostelefonen ist? Und bei dieser Gelegenheit nicht vergessen zu fragen, in welchem Umfang Basis- und Mobilteil bei CAT-iq eine Leistungsregelung aufweisen. Auf diese Information dürften Etliche sehnsüchtig warten. Was bislang zu CAT-iq auf der CeBIT ausgeschwitzt und in den Blätterwald durchgesickert ist - ist eher ein einzelnen Tröpfchen, denn ein Rinnsal.
--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –
CAT-iq: Auf CeBIT im Trüben fischen
Kuddel, Samstag, 17.03.2007, 12:30 (vor 6699 Tagen) @ H. Lamarr
bearbeitet von Kuddel, Samstag, 17.03.2007, 13:45
Ja mag denn gar keiner mal auf der CeBIT bei Siemens & Co. vorbeischlendern und fragen, wie das nun mit den für Mitte 2007 angekündigten ersten CAT-iq-Schnurlostelefonen ist?
In der Ausstellerliste zur Cebit ist Siemens-SHC nicht aufgelistet, nur Siemens Enterprise Systems.
Sieht so aus, dass die Cebit für die Mobilfunk-Endgeräte-Anbieter nicht mehr den Stellenwert hat, wie früher.
Nachtrag:
Könnte aber auch sein, daß SHC nicht präsent ist, weil Siemens gerade versucht, es los zu werden. Siehe hier.
Demnach hat Siemens kein Interesse mehr an Kommunikationstechnik.
K
CAT-iq: Auf CeBIT im Trüben fischen
H. Lamarr , München, Mittwoch, 21.03.2007, 13:23 (vor 6695 Tagen) @ Kuddel
Könnte aber auch sein, daß SHC nicht präsent ist, weil Siemens gerade versucht, es los zu werden. Siehe hier. Demnach hat Siemens kein Interesse mehr an Kommunikationstechnik.
Kuddel, das Ganze spielte sich schon vor gut 1 Jahr ab! Habe ich allerdings auch erst mitgekriegt, als ich einem Siemensianer den Link präsentiert habe und der mich auf den Zeitsprung aufmerksam machte.
--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –
CAT-iq: Auf CeBIT im Trüben fischen
Kuddel, Mittwoch, 21.03.2007, 22:36 (vor 6695 Tagen) @ H. Lamarr
bearbeitet von Kuddel, Mittwoch, 21.03.2007, 23:10
Kuddel, das Ganze spielte sich schon vor gut 1 Jahr ab! Habe ich allerdings auch erst mitgekriegt, als ich einem Siemensianer den Link präsentiert habe und der mich auf den Zeitsprung aufmerksam machte.
Wohl nicht richtig gelesen ?
.. es steht doch in der Meldung:
Wie das Manager-magazin in seiner nächsten Ausgabe berichtet(Erscheinungstermin: 17. Februar 2006)
Ich denke, nicht, dass man nach der BenQ-Erfahrung so schnell einen Käufer findet.
Habe gerade mal weitergeforscht und eine "Verschwörungstheorie" entwickelt:
Wenn man auf der Siemens Seite unter "Unternehmensstruktur" nach SHC sucht, findet man...
...ei wo ist es denn ?!?
...hier nicht...
...da auch nicht...
...unter COM(unications) ? ... auch nicht..nur dass es COM aufgelöst werden soll und die nach der Ausgliederung an Nokia übrig-gebliebenen Teile zum Verkauf stehen.
Im Geschäftsbericht wird es unter "sonstige Aktivitäten" geführt, ohne Bilanzangaben und kurz erwähnt, dass es in eine GmbH&Co-KG umgewandelt wurde. Im gleichen Atemzug wird erwähnt, dass der Bereich "Dematic" (was'n das?) aus ebenselbigem "sonstige Aktivitäten" mal eben verkauft wurde, weil es Verluste machte.
Ausserdem steht da "SHC wies im Vergleich zum Jahr 2005 im abgelaufenen Berichtsjahr einen Verlust aus"....ooops
Ob das den Aktionären, speziell dem Herrn mit der Rolex gefällt ?
Ausserdem merkwürdig (Seite 254): Niemand im Vorstand ist für SHC zuständig, obwohl man für jeden anderen Teil (Fujitsu, Osram, etc) immer jemanden findet ?!?
Interessant, wusste garnicht, dass OSRAM=Siemens ist...oder VDO=Siemens
Ich fänd's allerdings schade, wenn die Gigaset-sparte verkauft wird. Allen-Ortens herrscht nur noch "geiz ist geil" und die Qualität geht den Bach runter...
Man hat dann nur noch die Wahl zwischen einem chinesischen-, oder einem anderen asiatischen Produkt.
K
CAT-iq: Auf CeBIT im Trüben fischen
H. Lamarr , München, Mittwoch, 21.03.2007, 23:08 (vor 6695 Tagen) @ Kuddel
Irgendwie reden wir da aneinander vorbei. Soweit mir bekannt, ist SHC doch längst im Gemeinschaftsunternehmen Nokia-Siemens Networks aufgegangen, das sinnigerweise am 1. April offiziell (und um ein Quartal verzögert) den Geschäftsbetrieb aufnehmen will. Die Siemens AG selber wäre damit aus der Kommunikationssparte draußen. Allerdings nicht ganz: Sollten bei Nokia-Siemens Networks unerwartete Siemens-Altlasten die Bilanz trüben, dann müssen die Münchener das allein ausbügeln.
--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –
CAT-iq: Auf CeBIT im Trüben fischen
Kuddel, Mittwoch, 21.03.2007, 23:23 (vor 6695 Tagen) @ H. Lamarr
Irgendwie reden wir da aneinander vorbei. Soweit mir bekannt, ist SHC doch längst im Gemeinschaftsunternehmen Nokia-Siemens Networks aufgegangen, das sinnigerweise am 1. April offiziell (und um ein Quartal verzögert) den Geschäftsbetrieb aufnehmen will. Die Siemens AG selber wäre damit aus der Kommunikationssparte draußen.
Nee, so verstehe ich das jetzt nicht...da steht doch im Geschäftsbericht:
..."Ausserdem wurde die Siemens Home and Office Communication Devices GmbH&Co.KG mit Wirkung zum 3. Quartal aus dem Bereich COM ausgegliedert und in eine rechtlich selbsständige Gesellschaft überführt....SHC wird seitdem unter sonstige operative Aktivitäten ausgewiesen..."
"Während des Geschäftsjahres 2006 hat Siemens mit Nokia vereinbart, das Netzwerkgeschäft in ein gemeinsames Joint-Venture einzubringen..."..soweit ich weiss, sind das die Mobilfunk-Basisstationen
"Der Aufbau des Nokia Siemens-Joint-Ventures und der Verkauf des Enterprise Networks Geschäfts...werden für das Management eine zentrale Aufgabe im Geschäftsjahr 2007 sein"
Also ist SHC noch bei Siemens unter "sonstige Aktivitäten"...passt aber nicht mehr zum Rest der AG.....und niemand im Siemens Vorstand ist dafür zuständig...wahrscheinlich sind die nach "Enterprise-Networks" dran...
K
CAT-iq: Auf CeBIT im Trüben fischen
H. Lamarr , München, Donnerstag, 22.03.2007, 00:56 (vor 6695 Tagen) @ Kuddel
Nee, so verstehe ich das jetzt nicht...da steht doch im Geschäftsbericht:
Ach du meine Güte, das blicke ich jetzt nicht mehr. Ich ergebe mich und warte ab ob die Nachrichten mal was über SHC bringen.
--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –