BfS startet Forschungsprogramm zum NF-Strahlenschutz (Forschung)

Gast, Freitag, 23.06.2017, 15:25 (vor 2540 Tagen)

Zur Umsetzung der Energiewende in Deutschland ist es teilweise notwendig, die bestehenden Stromnetze auszubauen. Dabei müssen Fragen des Strahlenschutzes von Anfang an berücksichtigt werden:

- Was ist über gesundheitliche Auswirkungen niederfrequenter elektrischer und magnetischer Felder bekannt?
- Welche Schutzmaßnahmen gibt es?
- Wie groß sind Einwirkungen durch Hochspannungsleitungen?

Angesichts der noch bestehenden wissenschaftlichen Unsicherheiten hinsichtlich der möglichen Risiken durch statische und niederfrequente Felder sind Vorsorgemaßnahmen wichtig. Das BfS intensiviert deshalb seine Forschung zum Thema Strahlenschutz beim Stromnetzausbau. Geplant sind über 33 Studien aus den Bereichen Epidemiologie und Biologie, Exposition und Dosimetrie und Risikokommunikation.

Die gemeinsame Auftaktveranstaltung von BMUB und BfS zum Start des Forschungsprogramms findet am 11.07.2017 ab 10:30 Uhr in Berlin statt, Tagungswerk Jerusalemkirche. Die Veranstaltung ist öffentlich, die Anmeldung ist erforderlich und bis 4. Juli möglich.

Anmeldung unter: stromnetzausbau@bfs.de

Quelle: Strahlenschutz beim Stromnetzausbau

Tags:
Risiko, BfS, Hochspannungsleitung, Forschungsprogramm


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum